top of page

Förderbereiche

Die Tauro-Stiftung orientiert sich in ihrer Arbeit an den Sustainable Development Goals  1, 2, 4 und 8 der UN.

Die Stiftung ist in der Mekong-Region Laos, Kambodscha, und Myanmar sowie in Nepal tätig und fördert Projekte in folgenden Schwerpunktthemen:

Bildung als Weg aus der Armut:

  • Qualitative Schulbildung für Mädchen und Jungen, unter Mitberücksichtigung des Vorschulalters, die zu brauchbaren und effektiven Lernergebnissen führt;

  • Komplementäre Förderung von schulischen Infrastrukturen, Ausbildung von Lehrpersonen, Lernmaterialien sowie erweiterter Angebote wie Mahlzeiten, gesundes Wasser und Gesundheitsversorgung im schulischen Umfeld;

  • Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche, die ihnen eine wirtschaftliche Perspektive eröffnen, z.B. im handwerklichen oder tertiären schulischen Bereich.

Nachhaltige lokale Privatwirtschaft:

  • Entwicklung von innovativen Ansätzen und Technologien, die Kleinunternehmer und Kleinbauern bei der nachhaltigen Produktion, Vermarktung, Lagerung und Verwaltung unterstützen;

  • Eröffnen alternativer, zukunftsweisender Verdienstmöglichkeiten, z.B. im nachhaltigen Tourismus.

Nothilfe für Kinder in Jugendliche in Krisengebieten:

  • Grundversorgung mit Nahrung und Kleidern;

  • Zugang zu medizinischer Hilfe und Gesundheitsversorgung;

  • Schutz vor sexueller Ausbeutung und Missbrauch.

Im Förderbereich des Tierwohls und Tierschutzes ist die Stiftung ausschliesslich in der Schweiz tätig und nimmt keine Gesuche entgegen. Sie geht in diesem Bereich aktiv auf mögliche Förderpartner zu. 

bottom of page